Da wir als Stützpunktfeuerwehr über hydraulisches Rettungsgerät verfügen, werden wir im Ernstfall auch nach Schwarzach alarmiert. Bei solchen Einsätzen wird selbstverständlich auch die örtliche Feuerwehr mitalarmiert. Um die Zusammenarbeit im Ernstfall zu optimieren, führten wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Schwarzach eine Einsatzübung durch.
Ziel der Übung war es, den Ablauf eines gemeinsamen Einsatzes zu erläutern und zu erproben:
- Was erwarten wir von der örtlichen Feuerwehr?
- Mit welchem Gerät und in welcher Mannschaftsstärke rücken wir als Stützpunkt aus?
- Wie kann uns die Ortsfeuerwehr bestmöglich unterstützen?
Im Vorfeld fand eine theoretische Schulung statt, bei der die grundlegenden Abläufe und Erwartungen besprochen wurden. Eine Woche später, am 07.04.2025, wurde die praktische Einsatzübung in Schwarzach durchgeführt.
Simuliert wurde ein Frontalzusammenstoß zweier PKW, bei dem zwei Personen in einem Fahrzeug eingeklemmt bzw. eingeschlossen waren. Die Rettung der Personen erfolgte zügig durch unsere Mannschaft unter Einsatz von Schere und Spreizer.
Die Ortsfeuerwehr Schwarzach unterstützte dabei tatkräftig bei den Standardaufgaben wie dem Absichern der Unfallstelle, den ersten Sicherungsmaßnahmen am Fahrzeug, dem Aufbau des Brandschutzes sowie dem Ausleuchten der Einsatzstelle.
Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten, war auch ein Rettungsfahrzeug der Rotkreuzabteilung Dornbirn vor Ort. Dadurch konnte auch die Zusammenarbeit zwischen Rettungssanitätern und unserer Mannschaft mit dem hydraulischen Rettungsgerät bestmöglich trainiert und optimiert werden.



