Einsatzmannschaft
Einsatzdienste der Feuerwehr
Im Jahr 2021 musste die Feuerwehr Wolfurt zu 116 Einsätzen ausrücken. Bei allen Tätigkeiten – also Übungen, Schulungen und anderen Arbeiten – ergab sich ein Stundenaufwand von rund 15.550 Stunden, welche die Mitglieder der Feuerwehr Wolfurt ehrenamtlich im Dienste der Bevölkerung aufbrachten.
Ausbildung
Die Feuerwehrausbildung ist die spezifische Wissensgrundlage eines jeden Feuerwehrmitgliedes im aktiven Dienst.
Die durch die fortschreitende Technisierung zunehmenden Feuerwehraufgaben, ein immer größer werdendes Verkehrsaufkommen zu Land, zu Wasser und in der Luft, die Häufung von Gefahrenpotentialen in den Produktionsstätten und Großlagern sowie eine zunehmende Anzahl von Naturkatastrophen erfordern geeignete Geräte und moderne Fahrzeuge zur raschen und zielführenden Einsatzbewältigung. Gleichzeitig werden höhere Anforderungen an Mannschaften und Führungskräfte der Feuerwehr gestellt, da die Einsatzarbeit bei Bränden gefährlicher wird und die Zahl und Vielfalt von technischen Einsätzen sowie Gefahrguteinsätzen steigt.
Neben der Feuerwehr internen Weiterbildung bietet der Landesfeuerwehrverband ein Vielzahl an Kursen an.
Sport
Körperliche Fitness und Sport bilden nach wie vor eine der entscheidenden Grundlagen zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Kameraden in den Feuerwehren. Bei der zum großen Teil ehrenamtlichen Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren ist es unabdingbar, psychischen und physischen Belastungen gewachsen zu sein, die nur allzu oft an der Grenze dessen liegen, wozu jeder einzelne im Stande ist.
Die Festigung der Gesundheit, die Entwicklung der notwendigen Eigenschaften sowie die Vervollkommnung der Fertigkeiten der Kameraden werden am wirksamsten durch die Vereinigung der Einsatztätigkeit mit besonderen sportlichen Übungen und den verschiedensten Sportarten auf der Basis einer allseitigen sportlichen Ausbildung gewährleistet. Die zur ständigen Verbesserung der körperlichen Fitness am ehesten geeignete Sportart ist neben Ausdauer und Schnellkraft der angewandte Feuerwehrsport.
Mach mit
Sind Sie bereit für neue Aufgaben?
Helfen können
Wenn Feuerwehrleute von ihren persönlichen Erfahrungen berichten, erzählen sie oft von dem überaus positiven Gefühl nach einem Einsatz. Man konnte helfen – und seinen Teil beim Retten, Löschen, Bergen oder Schützen beitragen. Dieser Dienst für die Allgemeinheit gibt der eigenen Persönlichkeit einen neuen positiven Horizont. Und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun.
Fit bleiben
Der abwechslungsreiche Feuerwehrdienst verlangt körperliche und mentale Beweglichkeit. Um dafür fit zu bleiben, bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten innerhalb der regelmäßigen Übungsdienste, denn hier wird Ausdauer, Schnelligkeit und eine gute Grundkondition trainiert. Darüber hinaus stehen dem Sportbegeisterten weitere Optionen offen – ob Fußball, Schwimmen oder Joggen, für all dies finden sich immer begeisterte Partner.
Gemeinschaft erleben
“Kameradschaft” ist vielleicht ein antiquierter Begriff – doch er wird in der Feuerwehr gelebt! Das Team von Spezialisten funktioniert im Ernstfall genauso wie bei Übungen, Fortbildungen oder bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung. Hier ist bei vielen Aktionen auch die ganze Familie herzlich eingeladen. So bietet die Freiwillige Feuerwehr einen Ort für Groß und Klein.
Interesse geweckt?
Dann schreib uns einfach: