Auch heuer führte uns der traditionelle Feuerwehrausflug in eine sehenswerte Stadt – diesmal ging es für die Feuerwehr Wolfurt nach Hamburg.
Am Donnerstagabend starteten wir mit dem Bus vom Feuerwehrhaus Wolfurt Richtung Norden. Nach einer langen, aber unterhaltsamen Fahrt erreichten wir in den frühen Morgenstunden unser Ziel, das Hotel Leonardo Hamburg City Nord.
Nach einer kurzen Verschnaufpause machten wir uns gleich auf den Weg, um die Stadt zu entdecken. In kleinen Gruppen erkundeten wir Hamburg auf eigene Faust: von der imposanten Elbphilharmonie über den Michel bis hin zur geschichtsträchtigen Speicherstadt gab es viel zu sehen.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Feuerwehr und des kulinarischen Genusses.
Am Nachmittag besuchten wir die Technische und Umweltschutzwache der Berufsfeuerwehr Hamburg. Dort erhielten wir einen spannenden Vortrag über den Chemieschutz und konnten einen Einblick in den umfangreichen Fuhrpark gewinnen. Besonders beeindruckend war die Besichtigung des 70-Meter-Steigers, der selbst bei erfahrenen Feuerwehrleuten für Staunen sorgte.
Am Abend genossen wir im BLOCKBRÄU an den St. Pauli Landungsbrücken ein gemeinsames Abendessen. Bei guter Stimmung, ausgezeichnetem Essen und einem herrlichen Blick auf den Hafen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Der Samstag begann entspannt, bevor wir bei einer Hafenrundfahrt die beeindruckende Kulisse der Speicherstadt und des Containerhafens vom Wasser aus erleben konnten. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, ehe am Abend mit der humorvollen „St. Pauli Quickie“-Kiezführung ein weiterer Höhepunkt auf uns wartete.
Am Sonntagmorgen hieß es früh aufstehen: Der Besuch des legendären Hamburger Fischmarkts rundete das Wochenende perfekt ab. Zwischen Fischbrötchen, Livemusik und guter Laune genossen wir das besondere Flair, bevor es wieder zurück nach Wolfurt ging.
Dieser Ausflug war nicht nur ein gemeinsames Erlebnis, sondern auch ein Dankeschön an alle ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder, die das ganze Jahr über unzählige Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung leisten. Solche gemeinsamen Unternehmungen stärken die Kameradschaft und den Zusammenhalt in unserer Feuerwehr – und genau dieser Teamgeist ist es, der unsere Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit im Ernstfall sicherstellt.









