Am Samstag, 4. Oktober 2025, findet in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden die Sirenensignale in festgelegter Reihenfolge ausgelöst. Zusätzlich wird heuer das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert (Cell Broadcast) bundesweit getestet – es können also Warnmeldungen direkt auf euren Mobiltelefonen aufscheinen. Es besteht keine Gefahr – es handelt sich um einen bundesweiten Funktionstest.
Was ist AT-Alert?
AT-Alert ist ein offizielles Warnsystem des Bundes (Cell Broadcast). Behörden können damit anonym und ohne App-Installationen Warnnachrichten an alle Handys in einem betroffenen Gebiet senden. Der Dienst ergänzt die Sirenen – er ersetzt sie nicht.
Gut zu wissen:
- Eine AT-Alert-Nachricht enthält kurze Infos zur Gefahr und Verhaltens-Empfehlungen.
- Empfang ist auf kompatiblen Geräten automatisch möglich (je nach Gerät/Softwarestand). Keine Registrierung nötig.
Die Sirenensignale (zwischen 12:00–12:45 Uhr)
- Sirenenprobe – kurzer, einheitlicher Ton (Start des Tests)
- Warnung – 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
- Alarm – 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
- Entwarnung – 1 Minute gleichbleibender Dauerton
(Abfolge und Zeitfenster gelten für den Probealarm am 4.10.)
So verhaltet ihr euch beim Test
- Ruhig bleiben – es ist nur ein Test.
- AT-Alert-Nachricht (falls empfangen) lesen und Hinweise merken.
- Kinder & Angehörige informieren, damit niemand erschrickt.
- Wer mag: Funktion prüfen (z. B. Ton/Vibration am Smartphone).
Mehr Informationen
- BMI-Infos zu AT-Alert (Erklärung & FAQ): Bundesministerium für Inneres+1
Bitte teilt den Hinweis, damit möglichst viele Bescheid wissen.